Aktuelles über HTB Haustechnik Brandenburg
Hier finden sie aktuelle rund um und über unseren Betrieb!
Der 1. Vorsitzende des SV63Brandenburg-West, Jörg Mühling, freut sich über die 1.000 Euro-Spende von HTB-Geschäftsführer Dierk Lause, der gemeinsam mit seinem Kundendienstleiter Robert Görn gekommen war. (Foto: SV63)
1.000 Euro für die Handballer aus der "Hölle West"
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg unterstützt den SV63 Brandenburg-West mit Weihnachtsspende
Das jüngste Pokalspiel der Damen des SV63Brandenburg-West hielt eine besondere Überraschung bereit: Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, besuchte den Handballverein in der „Hölle West“ und überreichte einen Spendenscheck über 1.000 Euro.
Diese Spende ist Teil der jährlichen Weihnachtstradition des Sanitär-,Heizungs- und Klima-Unternehmens, das sich seit Jahren für soziale und sportliche Projekte in der Region engagiert. „Der SV63 ist seit langer Zeit als erfolgreicher Sportverein weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannt. Das möchten wir gern unterstützen“, betonte Dierk Lause bei der Übergabe.
Der SV63 Brandenburg-West, gegründet 1963, ist einer der größten Sportvereine der Stadt. Der Verein trägt seine Heimspiele in der Anton-Saefkow-Halle aus, die unter Fans liebevoll „Hölle West“ genannt wird – ein Ort, an dem Leidenschaft und Teamgeist spürbar sind. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit liegt dem Verein am Herzen, ein Anliegen, das auch Dierk Lause und sein Team um Kundendienstleiter Robert Görn unterstützen möchten.
Jörg Mühling, 1. Vorsitzender des Vereins, nahm die Spende dankbar entgegen. „Dieses Geld wird direkt in unsere Jugendprojekte fließen. Es ist ein großer Schritt, um unseren Kindern und Jugendlichen noch mehr Möglichkeiten und Unterstützung zu bieten“, sagte Mühling und bedankte sich herzlich für das Engagement der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
(Foto: Rüdiger Böhme / www.meetingpoint-brb.de)
Volles Rohr Zukunft
Mit einem eigenen Stand hat sich die SHK-Innung in der Kreishandwerkerschaft Brandenburg an der Havel / Bad Belzig beim Tag der Offenen Unternehmensbesuche präsentiert. Innungsobermeister Dierk Lause hatte zwei Azubis aus seinem Unternehmen, HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, dabei und bot den zahlreichen Interessenten auch was zum Anfassen und Probieren. So konnten Rohre vor Ort in der Niederlassung von Bär & Ollenroth gebogen werden.
Fazit? Ein rundum gelungener Tag mit guter Werbung für das Handwerk. Einen kompletten Bericht findet Ihr hier bei Meetingpoint Brandenburg.
(Fotos: Stadt Falkensee)
Neues Schwimmbad in Falkensee
HTB baut Heizung- und Sanitärinstallation
25-Meter-Becken, Innenrutsche, Kleinkindbereich, Sauna und Kegelbahn - das sind nur einige der Highlights des neuen Hallenbades in Falkensee. Es wird am 08. August eröffnet und sicher schnell zu einem neuen Anziehungspunkt für Jung und Alt in der Region.
An der Errichtung beteiligt war auch die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg. Die Heizungs- und Sanitärprofis aus Brandenburg an der Havel haben die komplette Installation übernommen - Auftragsvolumen 1,2 Millionen Euro.
In den zwei Jahren Bauzeit waren immer 2-4 Mitarbeiter vor Ort. Ein besonderes Highlight ist das Blockheizkraftwerk mit 286 kw thermischer und 100 kw elektrischer Leistung.
Aber nun heißt es erstmal Badesachen einpacken und ab nach Falkensee.
Die Jungs und Trainer der D2-Mannschaft des BSG Stahl Brandenburg freuten sich über die neuen Winterjacken und Bälle (l.). (Foto: HTB)
1.000 Euro für die Fussballer vom Quenz
Weihnachtsspende der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg ging an die BSG Stahl Brandenburg
Einen Satz neue Winterjacken und 10 neue Bälle gab es für die D2-Junioren der BSG Stahl Brandenburg. Das Material für die erfolgreiche Landesligamannschaft wurde gekauft von der diesjährigen Weihnachtsspende der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg in Höhe von 1.000 Euro. Bereits seit fast 10 Jahren unterstützen Geschäftsführer Dierk Lause und sein Team in der Weihnachtszeit eine Institution oder Verein aus der Region.
Mit rund 500 Mitgliedern ist die BSG einer der größten und traditionsreichsten Fussballvereine der Stadt Brandenburg an der Havel. Regelmäßig trainieren zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Sportplatz auf dem Quenz. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Kinder- und Jugendbereich.
Für Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, ist die Unterstützung lokaler Vereine ein wichtiges Anliegen. „Hier vor Ort wird eine wichtige Arbeit geleistet. Ohne guten Nachwuchs funktioniert nichts - das gilt für Sportvereine genauso wie für das Handwerk", erläuterte der Heizungsbaumeister sein Engagement.
Auch im Thema Fachkräftegewinnung schlägt die HTB Haustechnik Brandenburg neue Wege ein. Geschäftsführer Dierk Lause stellt Mitarbeiter aus Bosnien ein.
Gute Leute dringend gesucht
Auch beim Thema Fachkräftegewinnung geht die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg neue Wege. So hat Geschäftsführer Dierk Lause jetzt Mitarbeiter aus Bosnien eingestellt. Sie wurden im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Handwerkskammer Potsdam und des Fachverbandes Sanitär, Heizung und Klima gewonnen.
Unter dem Namen „HaBiZu“ (Handwerk bietet Zukunft) erhalten die bosnischen Fachkräfte direkt vor Ort Schulungen und Sprachunterricht. So ist das Einleben in Deutschland dann einfacher.
Das Projekt läuft so gut, dass auch deutschlandweite Medien und Fachzeitschriften wie das „Handwerk Magazin“ darüber berichten.
BU: Der neue Vorstand der SHK-Innung Brandenburg an der Havel / Belzig - Dierk Lause (Innungsobermeister, links), Sven Rosenthal ( Mitte) und Michael Habeck ( rechts)
SHK-Innung wählt neuen Vorstand
Dierk Lause ist neuer Obermeister der Innung des SHK-Handwerks Brandenburg an der Havel / Belzig - das ist das Ergebnis der Innungsversammlung, die jüngst stattfand. Unterstützt wird er von Michael Habeck und Sven Rosenthal, die ihm bei Innungsarbeiten jederzeit zur Seite stehen.
Als Schwerpunkt seiner Amtszeit nannte der Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg die Herausforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und der Energiewende. „Als SHK-Handwerk sind wir der praktische Arm bei der Umsetzung der Energiewende. Ohne uns und unsere Mitarbeiter läuft nichts“, so Lause mit Blick auf die technischen Veränderungen in der Branche.
Für die Zukunft hat er sich auf die Fahnen geschrieben, neue Mitglieder für die Innung zu gewinnen. Dazu soll eine erste Veranstaltung im November 2023 dienen. „Wir wollen interessante Angebote für die Firmen bieten, damit diese sich weiterbilden und im Sinne der Kunden noch besser arbeiten können.“
Weitere Informationen zur SHK-Innung Brandenburg an der Havel / Belzig finden Sie hier:
Innung des SHK-HandwerksUnser Team zum wohlverdienten Feierabend im sonnigen Innenhof unseres Firmengeländes. Bei Bratwurst und Getränken haben wir es uns gut gehen lassen.
Im Team am stärksten
Zum Halbzeit-Sommerfest trafen sich jüngst wieder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg auf dem Firmengelände in der Gustav-Nachtigal-Straße 5. Bei Bratwurst, Radler und Softgetränken wurde bis tief in den Abend geredet und gelacht. „Gerade dieser Zusammenhalt ist es, der uns als Firma auszeichnet. Wir sind im Team einfach am stärksten“, freute sich HTB-Geschäftsführer Dierk Lause.
Aktuell hat das Unternehmen für Sanitär-, Heizung und Klima einen festen Stamm von rund 40 Mitarbeitern. Darunter zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, die schon viele Jahre dabei sind. Aber auch neue Azubis und Facharbeiter kommen regelmäßig hinzu.
Sie wollen Teil dieses Teams werden, dann finden Sie offene Stellen bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg hier:
Jobs/KarrierePhilip Cierpinski (links) und Janot Nino (rechts), unsere Vertärkung und Auszubildenden im Bereich Anlagenmechaniker SHK.
Handwerk hat Zukunft
Sie haben alles im Griff, was mit Wasser, Wärme und Luft in Gebäuden zu tun hat - die Anlagenmechaniker. Seit 01. August lernen Philip Cierpinski (links) und Janot Nino diesen spannenden Beruf bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und setzen damit voll auf Zukunft. „Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung und Klima sind die Praktiker bei der Umsetzung der Energiewende“, erläutert HTB-Geschäftsführer Dierk Lause. „Sie bauen neue Heizungen, sanieren Bäder und sind auch für Klima- und Lüftungsanlagen zuständig. Dazu braucht es Hände mit Köpfchen“.
Mit den Leistungen seiner neuen Azubis ist der Heizungsbaumeister und Chef von 40 Leuten bisher mehr als zufrieden. „Wenn die Jungs so weitermachen, werden sie die 3,5-jährige Ausbildung sowohl theoretisch als auch praktisch gut meistern. Ich freue mich, dass sie jetzt bei uns im Team sind.“
Weitere Infos zur Ausbildung oder zu Stellen bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg gibt es hier:
Internet: www.htb-haustechnik.de
Telefon: 03381 3495-0
Mehr als 230 Aussteller, Produktneuheiten, Servicetools - die Neuheiten-Show von Bär & Ollenroth ist voll von Highlights.
Auf Entdeckungstour für unsere Kunden
Inhaltlich hatte der jüngste Besuch des Teams der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg bei der Neuheiten Show verschiedener Hersteller in den Messehallen in Berlin viel zu bieten.
Insgesamt 28 Teilnehmer nutzten die Chance, sich auch inhaltlich weiterzubilden. Auf dem Programm standen spannende Vorträge wie „Trinkwasser-Installationen neu denken“, „Wärmepunken im Gebäudestand als Teil einer hybriden Lösung" oder „Skalierbare Lösungen für eine nachhaltige Modernisierung“.
Da war für jedes Fachgebiet etwas dabei. Das bietet nicht nur unseren Mitarbeitern weitere Entwicklungsperspektiven, sondern sichert auch Ihnen als Kunden, dass wir immer Up-to-Date sind.
Passend erfolgte die Anreise nachhaltig mit der Bahn.
Resümee : toller Tag, viel gesehen, was dazugelernt und Neues mitgenommen.
Im Team am stärksten
Weiterbildungs- und Schulungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg
Allgemeine Infos zur Entwicklung der Firma, ein Seminar zur Gesundheit im Unternehmen, Technische Schulungen zu Rohrsystemen und der Absicherung von Heizungen und Warmwasseranlagen - mit einem Infotag für die Mitarbeiter ist die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg in das zweite Quartal des Jahres gestartet. An der Betriebsversammlung im Technologie- und Gründerzentrum in Brandenburg an der Havel nahmen rund 40 Kolleginnen und Kollegen des Heizungs-, Sanitär- und Klimaunternehmens teil.
„Ich freue mich, dass wir nach der langen Corona-Zeit endlich wieder einen solchen Infotag durchführen und den Mitarbeitern gleich so viel Input bieten konnten“, erläutert HTB-Geschäftsführer Dierk Lause seine Motivation und verweist auf die gute Entwicklung seines Unternehmens. „Wir schreiben schwarze Zahlen und konnten auch unseren Mitarbeiterstamm halten. Ganz besonders freue ich mich, dass wir auch alle Azubistellen besetzen konnten“, so der Heizungsbaumeister, der auch auf das in diesem Jahr wieder geplante Sommerfest verweist. „Das wird sicher ein tolles Event. Im Team sind wir eben am stärksten.“
Vorstandsmitglied Björn Wiesener vom FC Borussia Brandenburg freute sich über die 1.000,- Euro von HTB-Geschäftsführer Dierk Lause (l.). (Foto: HTB)
1.000 Euro für die Kicker von der Massowburg
Weihnachtsspende der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg ging an den FC Borussia Brandenburg
Zuckerwatte, Glühwein, Christbaumkugeln - das war eine tolle Überraschung beim diesjährigen Weihnachtsbaumschmücken des FC Borussia Brandenburg. HTB Haustechnik GmbH Brandenburg-Geschäftsführer, Dierk Lause, kam an der Massowburg vorbei und hatte 1.000 Euro als Geschenk dabei.
Das Geld ist Teil der diesjährigen Weihnachtsspende des Sanitär-, Heizungs- und Klimaunternehmens aus Westbrandenburg. Bereits seit Jahren unterstützen Geschäftsführer Dierk Lause und sein Team eine Institution oder Verein aus der Region.
Der FC Borussia Brandenburg ist ein Fußballverein aus der Stadt Brandenburg. Der Verein wurde im Jahr 1999 gegründet und zählt derzeit über 556 aktive Mitglieder. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.
Für Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, ein wichtiges Anliegen. „Viele Vereine hatten in der Corona-Zeit schwer zu kämpfen. Gerade der Sport für unsere Jüngsten blieb dabei oft auf der Strecke. Ich hoffe, dass unsere Spende dazu beitragen kann, das Angebot für Kinder und Jugendliche auszubauen", erläuterte der Heizungsbaumeister sein Engagement.
Björn Wiesener, Vorstandsmitglied vom FC Borussia Brandenburg, nahm den Spendenscheck an der Massowburg gern entgegen. Er erklärte, dass das Geld vor allem für Projekte im Kinder- und Jugendbereich eingesetzt werden soll.
Was vor zehn Jahren mit 136 Vaillant Kompetenzpartnern begann, zählt heute eine aktive Gemeinschaft aus insgesamt 298 Vaillant Kompetenzpartnerunternehmen. In einer Feierstunde im Rahmen der diesjährigen Vaillant Kompetenzpartner-Jahresversammlung wurden die anwesenden Gründungspartnerinnen und -partner gebührend geehrt – so auch die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg ist bereit für morgen!
10 Jahre Vaillant Kompetenzpartnerschaft – HTB Haustechnik GmbH Brandenburg von Anfang an dabei!
- Mit Leidenschaft für Brandenburg an der Havel – im Team unschlagbar
- Immer auf Entwicklung eingestellt – als kompetentes Handwerksunternehmen in einem starken Netzwerk und als wertvoller, regionaler Arbeitgeber und Ausbilder
- Die Vaillant Kompetenzpartnerschaft – das Gütesiegel der SHK-Branche; unabhängig zertifiziert
Brandenburg an der Havel, 02.09.2022 – Seit 10 Jahren ist die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg Vaillant Kompetenzpartner und gestaltet dieses Unternehmer-Netzwerk aktiv mit – vor allem vor dem Hintergrund des eigenen Wirkungskreises und der Herausforderungen vor Ort. „Wir sind Teil des öffentlichen Lebens und Teil der Energiewende in Brandenburg an der Havel. Dafür geben wir jeden Tag alles – als leidenschaftliche Handwerkerinnen und Handwerker und als unschlagbares Team. Denn nur als Team können wir den wachsenden gesellschaftlichen und politischen Anforderungen gerecht werden, die Energiewende nachhaltig vorantreiben und unsere eigenen Qualitätsansprüche noch übertreffen“, unterstreicht Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Vaillant Kompetenzpartnerunternehmen sind kundenorientiert, kompetent, veränderungsbereit und innovativ. Die Nähe zum Hersteller birgt dabei wechselseitige Vorteile für einen Vorsprung im Wettbewerb. Das Netzwerk lebt von der gemeinsamen Weiterentwicklung und einem aktiven Austausch – zwischen Handwerk und Hersteller, aber vor allem auch unter den rund 300 Kompetenzpartnerunternehmen. „Menschen machen den Unterschied – engagierte Menschen. Deshalb stecken wir kontinuierlich so viel Energie in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für unsere Region sind wir nicht nur gefragt, wenn es um ressourcenschonende und energieeffiziente Heizsysteme geht, sondern auch als sicherer Arbeitgeber und verlässlicher Ausbilder“, wirbt Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, um die Fachkräfte von und für morgen.
Die Vaillant Kompetenzpartnerschaft
Die unabhängige Zertifizierung wurde von der Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) entwickelt. Seither prüft das Fraunhofer IML objektiv und kontinuierlich das Verfahren. Vaillant Deutschland vergibt die Zertifizierung im Zweijahresrhythmus.
Mit der Vaillant Kompetenzpartnerschaft ist so ein absolut erstrebenswertes SHK Gütesiegel entstanden und die einzelnen Partner zählen zu den besten Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachbetrieben Deutschlands.
„Unser Ziel ist gleichgeblieben: Herausforderungen gemeinsam meistern! Und dass es die Vaillant Kompetenzpartnerschaft nun bereits seit zehn Jahren gibt, zeigt: Wir sind zusammen auf dem richtigen Weg, gehen die Themen unserer Zeitaktiv an und setzen Akzente für die Zukunft – für unsere Gesellschaft, für unsere Kunden und für unsere Betriebe. Wir freuen uns sehr darüber, dass die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg ein fester Teil unseres Netzwerks ist – seit der ersten Zertifizierung. Herzlichen Glückwunsch!“, zeigt sich Dr. Tillmann von Schroeter, Geschäftsführer Vaillant Deutschland, stolz.
Dieser Stuhl ist zu besetzen. HTB-Geschäftsführer Dierk Lause sucht Elektroexperten für sein Unternehmen.
Wir wollen weiter wachsen!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg sucht Mitarbeiter mit Elektro-Hintergrund
Es ist die Mammutaufgabe, vor der aktuell ganz Deutschland und damit auch Brandenburg steht - die Energiewende. Sie kann nur gelingen, wenn möglichst rasch zahlreiche alte Heizungen auf moderne, grüne Systeme umgestellt werden. Dazu braucht es vor allem eines: Fachkräfte. Das gilt auch für die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
„Mit rund 40 Mitarbeitern sind wir aktuell bereits einer der großen Sanitär-, Heizungs- und Klimabetriebe in Westbrandenburg“, berichtet HTB-Geschäftsführer Dierk Lause und gibt als Ziel aus: „Wir wollen die Transformation im SHK-Handwerk erfolgreich meistern. Dazu suchen wir aktuell Experten mit einem elektrotechnischen Hintergrund, z.B. Elektromeister/in , Techniker/in oder Ingenieur/in ."
Zu besetzen ist eine leitende Funktion für den Bereich Elektrotechnik. Ein Quereinstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. „Der neue Kollege/in soll alle Prozesse rund um den Bereich Elektrotechnik planen, vorbereiten und umsetzen. Dazu zählt die Planung und Ausarbeitung von Angeboten und anschließende Durchführung mit Unterweisung, Lenkung und Leitung des ausführenden Personals“, erklärt Heizungsbaumeister Lause und verweist auf die Vorteile seines Unternehmens.
„Vom Einfamilienhaus bis zum Industriebau setzen wir im Gewerk Heizung, Sanitär und Lüftungstechnik zahlreiche spannende Projekte um. Dabei bieten wir als großes Unternehmen eine angemessene Bezahlung, eine gute Perspektive für die Zukunft und umfangreiche Weiterbildungs- und Wachstumschancen.“
Also: Bewerben lohnt sich!
Die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg sucht auch noch weitere Mitarbeiter. Wer einen elektrotechnischen Hintergrund hat und auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Job ist, der erhält weitere Informationen unter 0 33 81 - 34 95-0 oder schreibt eine E-Mail an info@htb-haustechnik.de.
Jeder Schuss ein Treffer - beim FC Borussia Brandenburg genauso wie bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Das Runde muss ins Eckige
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg sucht Mitarbeiter
Mehr als 500 kleine und große Gäste besuchten jüngst das traditionelle Sommerfest des FC Borussia Brandenburg auf dem Sportplatz an der Massowburg. Neben Ponyreiten, Hüpfburg und Bobbycarfahren war das Torwandschießen erneut eine der Hauptattraktionen.
Möglich wurde dies auch durch eine Spende der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg. Bereits in der Vergangenheit hatte das regionale Sanitär-, Heizungs- und Klimaunternehmen wiederholt die Kicker vom Beetzsee unterstützt.
Für HTB-Geschäftsführer Dierk Lause ein wichtiges Anliegen: „Nur mit der richtigen Ausbildung kann man gute Leistungen bringen - das ist im Sport genauso wie im Handwerk. Deshalb sponsoren wir gern die Jugendarbeit des FC Borussia Brandenburg."
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Daniel Borchert hat seine Chance als Quereinsteiger bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg genutzt. Vom Kundendienstmonteur hat er sich nach bestandener Meisterausbildung zum Leiter des Bereichs Elektroinstallation und Regenerative Energien hochgearbeitet.
Chance für Quereinsteiger
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg sucht Mitarbeiter - Telefonischer Bewerbertag am 21.04.2022
Ausbildung, Arbeit, Weiterbildung - wer im heutigen Berufsleben Erfolg haben will, muss immer am Ball bleiben. Das weiß auch Daniel Borchert. In jungen Jahren hat der heute 40-Jährige Energieelektroniker gelernt und vor 11 Jahren noch einmal umgesattelt. „Damals hatte ich vieles ausprobiert und kam nicht richtig voran. Zum Glück bin ich über die IHK zur HTB Haustechnik GmbH Brandenburg gekommen.“
Dort war der gebürtige Rathenower seit Juli 2011 als Kundendienstmonteur tätig, wartete und betreute Heizungsanlagen. Einen Job, auf den er bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg gut vorbereitet wurde. Inzwischen hat sich Borchert weitergebildet und verantwortet nun den Meister-Bereich „Elektroinstallation u. Regenerative Energien“ - nach bestandener Meisterausbildung.
Für HTB-Geschäftsführer Dierk Lause ein gutes Beispiel, wie man in dem großen, regionalen Sanitär-, Heizung- und Klima-Unternehmen sich entwickeln und verwirklichen kann. „Neben guter Bezahlung und einer festen Anstellung setzen wir klar auf die Weiterbildung und Entwicklung unserer Mitarbeiter. Stolz bin ich auch darauf, dass wir seit vielen Jahren immer unsere Ausbildungsplätze besetzen konnten und einen festen Stamm von rund 40 Mitarbeitern haben. Die HTB ist ein Team, das gemeinsam Erfolg hat“, erläutert der Chef sein Erfolgsrezept.
Kleiner Tipp: Die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg sucht noch Mitarbeiter. Wer einen elektrotechnischen Hintergrund hat und auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Job ist, der erhält weitere Informationen beim großen telefonischen Bewerbertag am 21.04.2022 von 16-20 Uhr unter 0 33 81 - 34 95-0 oder schreibt eine E-Mail an info@htb-haustechnik.de. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenWussten Sie eigentlich, dass Sie mit einem neuen Heizgerät von Buderus nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch in den Genuss von staatlichen Fördermitteln kommen können? Rufen Sie an. (FOTO: BUDERUS)
Klimaschutz zahlt sich doppelt aus!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus laden zum großen telefonischen Beratungstag am 23.03.2022 ein
Seit Jahren kennen die Energiepreise nur eine Richtung - nach oben. Wäre es da nicht super, mit einer neuen, effizienten Heizung kräftig sparen zu können?
Wenn Sie Ihre Bestandsanlage modernisieren möchten oder Sie sich für einen Neubau entschieden haben, dann sind die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus genau die richtigen Ansprechpartner für Sie. Von Öl über Gas bis hin zu regenerativen Energien haben wir die richtige Lösung. Flexibel erweiterbar zu einem System für die unterschiedlichsten Anforderungen in verschiedenen Designs und Kombinationen. Selbstverständlich solide, modular und vernetzt. Die HTB Haustechnik GmbH und Buderus beraten Sie gern.
"Noch nie hat sich die Investition in eine neue, zukunftssichere Heizungsanlage so sehr gelohnt wie jetzt. Denn dank des Klimapaketes sind hohe staatliche Förderungen möglich. Das Gas-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH192i erfüllt exakt die Anforderungen, um die optimale Förderung vom Staat zu bekommen“, erklärt Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg. So erwirken Sie eine Förderquote von 30% auf die Investitionskosten des Gas-Brennwert-Hybridsystems und bis zu 40%, wenn ein alter Ölkessel gegen ein Gas-Brennwert-Hybridsystem ausgetauscht wird. Noch mal 5% kommen dazu, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt. Das lohnt sich richtig.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus am 23.03.2022 von 16 - 20 Uhr können Sie sich exklusiv über neue Heizgeräte von Buderus und die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenv.l. Erik Debertshäuser, Geschäftsführer des Fachverbandes Sanitär, Heizung, Klima Brandenburg, HWK-Präsident Robert Wüst, Zelimir Milicevic und Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB GmbH. Foto: © HWK Potsdam
Želimir Miličević kommt aus Gradiška (Bosnien und Herzegowina). Der Maschinenbautechniker ist der erste Teilnehmer des Pilotprojekts "Handwerk bietet Zukunft" bei der Handwerkskammer Potsdam. (Foto: © HWK Potsdam)
Für Želimir Miličević bietet das Handwerk eine Zukunft
Mit dem Pilotprojekt "Handwerk bietet Zukunft"“ werden Fachkräfte aus Bosnien und Herzegowina für das Handwerk gewonnen. Für Želimir Miličević und seine Familie beginnt jetzt ein neues Leben Deutschland. Er arbeitet sei 1. Februar bei der HTB Haustechnik Brandenburg.
Vor dem Hintergrund des gravierenden Fachkräftemangels beteiligt sich die Handwerkskammer Potsdam an dem Pilotprojekt "HabiZu – Handwerk bietet Zukunft". Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Pilotprojekts sollen Fachkräfte aus Bosnien und Herzegowina für das hiesige Handwerk gewonnen werden.
Želimir Miličević kommt aus Gradiška im Norden von Bosnien und Herzegowina und ist ausgebildeter Maschinenbautechniker. Am 1. Februar hat er als erste Fachkraft seine Arbeit bei der HTB Haustechnik Brandenburg in Brandenburg an der Havel begonnen.
Die HTB Haustechnik ist ein dynamisches Unternehmen. 1992 gegründet beschäftigt der Handwerksbetrieb heute über 40 Mitarbeiter. "Wir brauchen dringend Arbeitskräfte im Handwerk. Dieses Programm ist ein Schritt, das weiter zu unterstützen", sagte Firmenchef Dierk Lause.
Ein Abschluss zum Anlagenmechaniker ist das Ziel
Der 40-Jährige Želimir Miličević hat bereits 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Wasserinstallation. Jetzt möchte er für sich, seine Frau und seine beiden Kinder in Deutschland eine langfristige Perspektive aufbauen.
Mit Unterstützung des Goethe-Instituts in Sarajewo lernte er im Vorfeld Deutsch. Im ersten Jahr wird Želimir Miličević verschiedene Lehrgänge bis zur vollständigen Anerkennung seines Berufsabschlusses als Anlagenmechaniker absolvieren können. Die Handwerkskammer Potsdam wird sein Ankommen in Deutschland individuell begleiten und ihm Zusatzsprachkurse und eine Anpassungsqualifizierung anbieten.
Fachkräfte werden seit Jahren dringend gebraucht
Handwerkskammerpräsident Robert Wüst betonte bei der Begrüßung, wie dringend Fachkräfte im westbrandenburgischen Handwerk gebraucht werden.
"Die Handwerkskammer Potsdam sucht seit vielen Jahren für ihre Mitgliedsbetriebe Mittel und Möglichkeiten, die Fachkräftebasis zu sichern und engagiert in sich nun auch in dem Projekt vor allem für den Bereich Sanitär-Heizung-Klima. Auch weil wir wissen, dass der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in diesem Bereich im Land Brandenburg ganz besonders hoch ist. Diese Betriebe nehmen bei der Gestaltung der Energiewende eine Schlüsselrolle ein."
Ohne die Betriebe werde die Bundesregierung ihre ambitionierten Klimaziele nicht erreichen, so Wüst weiter. Und dennoch mangele es an Berufsnachwuchs und Fachkräften für die Baustellen.
"Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird nun die qualifizierte Zuwanderung aus Drittstaaten vereinfacht. Jetzt muss es darum gehen aus der Theorie eine erfolgreiche Praxis zu machen. Wir begleiten dabei unsere Betriebe, weil wir um die Dringlichkeit der Problematik wissen. Die Politik brauchen wir dabei als Partner!"
Über das Projekt "HabiZu"
Das Pilotprojekt "Handwerk bietet Zukunft" hat 2020 begonnen und läuft bis Januar 2023. Die Handwerkskammer Potsdam engagiert sich als eine von bundesweit drei Handwerkskammern im Projekt "Handwerk bietet Zukunft". Sie ist speziell für den Bereich Sanitär/Heizung/Klima zuständig. Die Handwerkskammer Koblenz im Bereich Elektro und die HWK für München und Oberbayern im Bereich Metallbau. Mit dem Projekt soll die aktive Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland für deutsche Handwerksbetriebe erprobt werden.
Wussten Sie eigentlich, dass Sie mit einem neuen Heizgerät von Buderus nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch in den Genuss von staatlichen Fördermitteln kommen können? Rufen Sie an. (FOTO: BUDERUS)
Klimaschutz zahlt sich doppelt aus!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus laden zum großen telefonischen Beratungstag am 19.01.2022 ein
Seit Jahren kennen die Energiepreise nur eine Richtung - nach oben. Wäre es da nicht super, mit einer neuen, effizienten Heizung kräftig sparen zu können?
Wenn Sie Ihre Bestandsanlage modernisieren möchten oder Sie sich für einen Neubau entschieden haben, dann sind die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus genau die richtigen Ansprechpartner für Sie. Von Öl über Gas bis hin zu regenerativen Energien haben wir die richtige Lösung. Flexibel erweiterbar zu einem System für die unterschiedlichsten Anforderungen in verschiedenen Designs und Kombinationen. Selbstverständlich solide, modular und vernetzt. Die HTB Haustechnik GmbH und Buderus beraten Sie gern.
"Noch nie hat sich die Investition in eine neue, zukunftssichere Heizungsanlage so sehr gelohnt wie jetzt. Denn dank des Klimapaketes sind hohe staatliche Förderungen möglich. Das Gas-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH192i erfüllt exakt die Anforderungen, um die optimale Förderung vom Staat zu bekommen“, erklärt Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg. So erwirken Sie eine Förderquote von 30% auf die Investitionskosten des Gas-Brennwert-Hybridsystems und bis zu 40%, wenn ein alter Ölkessel gegen ein Gas-Brennwert-Hybridsystem ausgetauscht wird. Noch mal 5% kommen dazu, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt. Das lohnt sich richtig.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus am 19.01.2022 von 16 - 20 Uhr können Sie sich exklusiv über neue Heizgeräte von Buderus und die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenDer Vize-Präsident des ASC Brandenburg 03, Andreas Tosch, freute sich über die 1.000,- Euro von HTB-Geschäftsführer Dierk Lause (l.). (Foto: HTB)
Weihnachtsspende der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg an den ASC Brandenburg 03
1.000 Euro für die Wassersportler vom Marienbad
Inzwischen ist sie eine echte Tradition geworden - die Weihnachtsspende der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg. Jedes Jahr im Dezember unterstützt das Sanitär-, Heizungs- und Klimaunternehmen aus Westbrandenburg eine Institution oder einen Verein mit 1.000,- Euro. Diesmal ging das Geld an den ASC Brandenburg 03. Neben Wasserball im Jugend-, Herren- und Mastersbereich liegt ein Schwerpunkt des rund 500 Mitglieder zählenden Vereins im Feld des Hort- und Kitaschwimmens.
Für Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, ein wichtiges Anliegen. „Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen sind in den letzten Monaten leider zahlreiche Schwimmkurse und -angebote für die Kinder und Jugendlichen weggefallen. Viele Jungen und Mädchen konnten so nicht richtig schwimmen lernen. Ich hoffe, dass wir mit dem Geld einen kleinen Beitrag für mehr Schwimmkurse und Trainingsangebote leisten können“, erläuterte der Heizungsbaumeister sein Engagement.
Andreas Tosch, Vizepräsident des ASC Brandenburg 03 und Teammanager der Wasserballer, nahm den Spendenscheck im Marienbad gern entgegen. Er erklärte, dass das Geld vor allem für Projekte im Kinder- und Jugendbereich eingesetzt werden soll. „Die Kids sind die Grundlage unserer erfolgreichen Arbeit."
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Jetzt über neue Fördermöglichkeiten informieren und beim Heizungstausch kräftig sparen. (FOTO: VAILLANT)
Jetzt ist eine gute Zeit, sich über die Erneuerung und den Austausch ihrer Heizung zu informieren!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant laden zum großen telefonischen Beratungstag am 17.11.2021 ein
Während veraltete Heizungsanlagen die Umwelt stark belasten, sparen neue Heizsysteme dank hocheffizienter Technik jede Menge CO₂ ein. Übrigens: Nicht der Autoverkehr, sondern unsere Heizungen und die Warmwassererzeugung produzieren mit 33 Prozent den größten Anteil aller CO₂-Emissionen – ein Grund mehr, mit einer neuen Heizung etwas fürs Klima zu tun.
"Gerade während der letzten Monate ist klar geworden, wie wichtig ein komfortables Zuhause ist – und eine funktionierende Heizung mit zuverlässiger Warmwasserversorgung gehört dazu“, weiß Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Ein Teil der rund 12 Millionen veralteten Heizungsanlagen in Deutschland befindet sich auch in Brandenburg. Sie müssten dringend ersetzt werden, denn sie verbrauchen zu viel Energie und belasten das Klima jeden Tag. Gerade die Ölheizungen sind mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren besonders ineffizient und klimaschädlich.
„Der Einsatz erneuerbarer Energien und der Austausch einer veralteten Heizungsanlage, insbesondere einer Ölheizung, werden jetzt mit bis zu 50 Prozent vom Staat gefördert. Dieser Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden“, erläutert Heizungsprofi Lause.
Besonders lohnenswert bei einem Heizungstausch sind Wärmepumpen und Gas-Brennwertgeräte z.B. vom deutschen Traditionsunternehmen Vaillant. Beide sind durch den technologischen Fortschritt deutlich klimafreundlicher – und senken Ihre Energiekosten dauerhaft.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant am 17.11.2021 von 16-20 Uhr können Sie sich exklusiv über die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenMahdi Mohseni ist Azubi des Monats Oktober
Mit 15 Jahren kam Mahdi Mohseni als unbegleiteter Jugendlicher 2016 aus Afghanistan nach Deutschland. Eltern und Angehörige blieben in der Heimat. Auf sich allein gestellt, galt es für ihn, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Deutsch lernen, den Schulabschluss nachholen, eine Ausbildungsstelle finden. Im Turbo von nur drei Jahren schaffte er diese großen Herausforderungen und startete am 1. August 2019 in die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Jetzt, im Jahr 2021, wird Mahdi Azubi des Monats Oktober. Am 27. Oktober ehrte ihn die Handwerkskammer Potsdam. Vorgeschlagen hat ihn sein Ausbildungsbetrieb, die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Mit welchem Biss und Ehrgeiz der heute 21-jährige für eine Lebensperspektive schon in frühen Jahren kämpfte, zeigen seine bisherigen Lebensstationen. Er gehört der ethnischen Minderheit der Hazari an, die in ihrer Heimat um ihr Leben fürchten muss. Nur ein Jahr konnte er zur Schule gehen. Sechs Jahre unterrichtete ihn seine Mutter. Im Alter von acht Jahren begann er bereits zu arbeiten – als Schäfer, Schneider und Maurer, in seiner Heimat.
Nach seiner Ankunft in Deutschland lernte er in der VHS-Bildungswerk GmbH in Brandenburg an der Havel zunächst Deutsch. Hier erwarb er den Abschluss C1, der ihm ein weit fortgeschrittenes Sprachniveau attestiert und der fünften Stufe der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) entspricht.
Mit dieser Basis holte er ab 2017 auf der Berufsfachschule – dem OSZ Gebrüder Reichstein – in Brandenburg an der Havel seinen 10. Klasse-Abschluss nach. Und schloss mit der Durchschnittsnote 1 ab! Parallel absolvierte er verschiedene Berufspraktika in Potsdamer und Brandenburger Handwerksbetrieben, ehe seine Ausbildung bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg begann.
Für HTB-Geschäftsführer und Chef Dierk Lause ist der junge Azubi eine echte Bereicherung: „Unsere Kollegen schätzen Mahdi sehr. Er ist ein Gewinn für unser Unternehmen. Wir können uns auf ihn verlassen, seine sehr gute Auffassungsgabe in Theorie in der Berufsschule im OSZ Technik Teltow und in der Praxis ermöglichen ihm, den Beruf in allen Facetten zu erlernen. Mit einem erfolgreichen Gesellenabschluss kann er in Deutschland eine erfolgreiche und begehrte Fachkraft werden und sich sein Leben hier aufbauen.“
Für Mahdi Mohseni fühlt sich die Integration bereits gut an, seine Freizeit verbringt er im Fußballverein BSRK 1883 e.V. auf der Sportanlage am Grillendamm. Darüber hinaus drückt er aktuell noch eine weitere „Schulbank“ – er erwirbt seinen Führerschein, um unabhängig zu werden.
Mahdi Mosheni fand im Sanitär, Heizungs- und Lüftungsbau-Unternehmen HTB Haustechnik GmbH Brandenburg eine neue Heimat und „Familie“. Seine afghanische Familie unterstützt er darüber hinaus finanziell mit dem, was er verdient.
Die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg engagiert sich seit mehr 30 Jahren mit großem Einsatz für die Nachwuchsgewinnung im Handwerk. Lehrlinge erhalten schon während der Ausbildung die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben. Mit einem dualen Studium können die jungen Leute hier einen Ausbildungs- und Studienabschluss kombinieren. Immer wieder verweist Dierk Lause öffentlich darauf, dass auf Grund des hohen Technologieanspruchs in seinem Gewerk kreative, kluge und motivierte Menschen gesucht sind. Immer wieder gibt er auch jungen Geflüchteten eine berufliche Chance. Insgesamt starteten seit Unternehmensgründung über 60 junge Menschen in dem Handwerksbetrieb der Havelstadt in die Ausbildung.
Bei der Suche nach Nachwuchs beginnt Lause seine Aktivitäten schon sehr früh. So nimmt er regelmäßig an den Zukunftstagen Brandenburg für die Jahrgangsstufe 7 teil, sucht den Kontakt zu Schulen als Partnerbetrieb für berufliche Projekte, engagiert sich politisch, um die Wertschätzung der dualen Ausbildung zu fördern, unterstützt das Ehrenamt in der Region und ist selbst ehrenamtlich aktiv.
Rund 40 Mitarbeiter beschäftigt der Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Dierk Lause heute in seinem 1992 gegründeten Handwerksbetrieb. Unter ihnen lernen aktuell fünf Auszubildende im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker SHK. Der Innungsbetrieb erwirtschaftete in den vergangenen fünf Jahren gleichbleibend rund 3,8 Millionen Euro/Jahr . Altersgerechtes Bauen, die Installation von alternativen Heizsystemen und der Kundendienst gehören zum Kerngeschäft des Betriebes.
Wer bei einer neuen Heizung die Investitionskosten sparen und dafür einen monatlichen Wärmepreis ab 80 € zahlen will, für den ist das EMB WärmePaket genau das Richtige.
EMB WärmePaket: Neue Heizung mit 0,- € Investitionskosten
HTB und EMB laden zum telefonischen Beratungstag am 20.10.2021 ein
Hoher Energieverbrauch, defekte Heizung und Reparaturen – gute Gründe für eine neue effiziente Heizung! Das EMB WärmePaket macht Ihre Heizungsmodernisierung jetzt unschlagbar einfach: Sie erhalten Ihre neue Erdgas-Brennwertheizung – auch mit Solarthermie – oder ihre neue Luft-Wasser-Wärmepumpe als Rundum-sorglos-Paket. Cleverer geht es nicht.
Der Clou dabei? Dank EMB WärmePaket müssen Sie für die neue Heizung nicht selbst investieren und auch Rücklagen für die Modernisierung sind nicht notwendig. Stattdessen zahlen Sie zukünftig nur den monatlichen Wärmepreis, der sich aus dem Preis der Anlage und den Kosten für den Wärmeverbrauch sowie der Energiebereitstellung zusammensetzt.
„Wer jetzt schnell ist, erhält auch noch einen Wärmebonus von 500 €. So sparen Sie richtig“, rät Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Heizungsbaumeister, Kunden im Einzugsgebiet der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH in Westbrandenburg.
Moderne Erdgas-Brennwertheizungen sind die Lieblingsheizungen der Deutschen: Sie passen in fast jeden Wohnraum, sind sparsam und zuverlässig. Noch besser: Kombinieren Sie Erdgas mit Solarthermie und sparen Sie damit zusätzlich Energie! „Praktische Systemlösungen sind für nahezu jeden Haushalt verfügbar. Fragen Sie uns“, empfiehlt Heizungsprofi Lause.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und der EMB am 20.10.2021 von 16 - 20 Uhr können Sie nicht nur die neueste Generation moderner Gas-Brennwertgeräte kennen lernen, sondern sich auch exklusiv über das EMB WärmePaket informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenWussten Sie eigentlich, dass Sie mit einem neuen Heizgerät von Buderus nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch in den Genuss von staatlichen Fördermitteln kommen können? Rufen Sie an. (FOTO: BUDERUS)
Klimaschutz zahlt sich doppelt aus!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus laden zum großen telefonischen Beratungstag am 22.09.2021 ein
Wenn Sie Ihre Bestandsanlage modernisieren möchten oder Sie sich für einen Neubau entschieden haben, dann sind die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus genau die richtigen Ansprechpartner für Sie. Von Öl über Gas bis hin zu regenerativen Energien ist alles dabei. Flexibel erweiterbar zu einem System für die unterschiedlichsten Anforderungen in verschiedenen Designs und Kombinationen. Selbstverständlich solide, modular und vernetzt. Die HTB Haustechnik GmbH und Buderus beraten Sie gern.
"Noch nie hat sich die Investition in eine neue, zukunftssichere Heizungsanlage so sehr gelohnt wie jetzt. Denn dank des Klimapaketes sind hohe staatliche Förderungen möglich. Das Gas-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH192i erfüllt exakt die Anforderungen, um die optimale Förderung vom Staat zu bekommen“, erklärt Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg. So erwirken Sie eine Förderquote von 30% auf die Investitionskosten des Gas-Brennwert-Hybridsystems und bis zu 40%, wenn ein alter Ölkessel gegen ein Gas-Brennwert- Hybridsystem ausgetauscht wird. Noch mal 5% kommen dazu, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt. Das lohnt sich richtig.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus am 22.09.2021 von 16-20 Uhr können Sie sich exklusiv über neue Heizgeräte von Buderus wie das Gas-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH192i und die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenWie in der Vergangenheit unterstützt die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg den FC Borussia Brandenburg mit einer Spende.
Volltreffer
Da freuten sich die jungen Kicker des FC Borussia Brandenburg. Mit einer Spende unterstützte die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg das traditionelle Sommerfest des Vereins auf dem Sportplatz an der Massowburg.
Dank des Geldes konnte eine Torwand aufgebaut und betrieben werden, die bei den mehr als 500 Gästen sehr gut ankam. Bereits in der Vergangenheit hatte die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg den Verein mit Spenden insbesondere für die Jugendarbeit unterstützt.
„In einem Sportverein ist es wie in einem Handwerksunternehmen - viel hängt vom Nachwuchs ab. Deshalb unterstützen wir hier gern“, erläuterte HTB-Geschäftsführer und Heizungsbaumeister Dierk Lause sein Engagement.
Weitere Infos: www.htb-haustechnik.de
Jetzt über neue Fördermöglichkeiten informieren und beim Heizungstausch kräftig sparen. (FOTO: VAILLANT)
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant laden zum großen telefonischen Beratungstag am 18.08.2021 ein
Jetzt ist eine gute Zeit, sich über die Erneuerung und den Austausch ihrer Heizung zu informieren!
Während veraltete Heizungsanlagen die Umwelt stark belasten, sparen neue Heizsysteme dank hocheffizienter Technik jede Menge CO₂ ein. Übrigens: Nicht der Autoverkehr, sondern unsere Heizungen und die Warmwassererzeugung produzieren mit 33 Prozent den größten Anteil aller CO₂-Emissionen – ein Grund mehr, mit einer neuen Heizung etwas fürs Klima zu tun.
"Gerade während der letzten Monate ist klar geworden, wie wichtig ein komfortables Zuhause ist – und eine funktionierende Heizung mit zuverlässiger Warmwasserversorgung gehört dazu“, weiß Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Ein Teil der rund 12 Millionen veralteten Heizungsanlagen in Deutschland befindet sich auch in Brandenburg. Sie müssten dringend ersetzt werden, denn sie verbrauchen zu viel Energie und belasten das Klima jeden Tag. Gerade die Ölheizungen sind mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren besonders ineffizient und klimaschädlich.
„Der Einsatz erneuerbarer Energien und der Austausch einer veralteten Heizungsanlage, insbesondere einer Ölheizung, werden jetzt mit bis zu 50 Prozent vom Staat gefördert. Dieser Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden“, erläutert Heizungsprofi Lause.
Besonders lohnenswert bei einem Heizungstausch sind Wärmepumpen und Gas-Brennwertgeräte z.B. vom deutschen Traditionsunternehmen Vaillant. Beide sind durch den technologischen Fortschritt deutlich klimafreundlicher – und senken Ihre Energiekosten dauerhaft.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant am 18.08.2021 von 16-20 Uhr können Sie sich exklusiv über die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenWussten Sie eigentlich, dass Sie mit einem neuen Heizgerät von Buderus nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch in den Genuss von staatlichen Fördermitteln kommen können? Rufen Sie an. Zusätzlich ist jetzt ein Bonus von 300 Euro von Buderus für Sie drin! (FOTO: BUDERUS)
EMB WärmePaket: Neue Heizung mit 0,- € Investitionskosten
HTB und EMB laden zum telefonischen Beratungstag am 14.07.2021 ein
Hoher Energieverbrauch, defekte Heizung und Reparaturen – gute Gründe für eine neue effiziente Heizung! Das EMB WärmePaket macht Ihre Heizungsmodernisierung jetzt unschlagbar einfach: Sie erhalten Ihre neue Erdgas-Brennwertheizung – auch mit Solarthermie – oder ihre neue Luft-Wasser-Wärmepumpe als Rundum-sorglos-Paket. Cleverer geht es nicht.
Der Clou dabei? Dank EMB WärmePaket müssen Sie für die neue Heizung nicht selbst investieren und auch Rücklagen für die Modernisierung sind nicht notwendig. Stattdessen zahlen Sie zukünftig nur den monatlichen Wärmepreis, der sich aus dem Preis der Anlage und den Kosten für den Wärmeverbrauch sowie der Energiebereitstellung zusammensetzt.
„Wer jetzt schnell ist, erhält auch noch einen Wärmebonus von 500 €. So sparen Sie richtig“, rät Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Heizungsbaumeister, Kunden im Einzugsgebiet der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH in Westbrandenburg.
Moderne Erdgas-Brennwertheizungen sind die Lieblingsheizungen der Deutschen: Sie passen in fast jeden Wohnraum, sind sparsam und zuverlässig. Noch besser: Kombinieren Sie Erdgas mit Solarthermie und sparen Sie damit zusätzlich Energie! „Praktische Systemlösungen sind für nahezu jeden Haushalt verfügbar. Fragen Sie uns“, empfiehlt Heizungsprofi Lause.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und der EMB am 14.07.2021 von 16 - 20 Uhr können Sie nicht nur die neueste Generation moderner Gas-Brennwertgeräte kennen lernen, sondern sich auch exklusiv über das EMB WärmePaket informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenBerufsorientierung vor Ort – HTB Haustechnik GmbH Brandenburg
Am 16. Juni nutzten 7 interessierte Schüler der BOS Kirchmöser die Möglichkeit, sich über den Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers – Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d) zu informieren. Dafür öffnete unser langjähriger Kooperationspartner, die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, die Türen des firmeneigenen Schaumraums in der Potsdamer Straße 3-5.
Wer nun einen langatmigen Vortrag über die Firmengeschichte, Handwerkstraditionen und die „guten alten Zeiten“ erwartete, wurde eines Besseren belehrt. Vielmehr nahm der Geschäftsführer Dierk Lause das Treffen zum Anlass, um über Zukunftsperspektiven, neue Technologien und Digitalisierung des Handwerks zu informieren.
So erfuhren unsere Schüler der Jahrgangsstufe 9 beispielsweise, dass allein 19 Millionen Heizungen in den kommenden Jahren modernisiert werden müssen, der ökologische und ökonomische Umgang mit der Ressource Wasser in der Zukunft eine tragende Rolle spielt und Solar- sowie Klimatechnik weiterhin enorm nachgefragt sind.
Schnell wurde deutlich, Dierk Lause wirbt nicht nur für seine eigene Firma, sondern für seine gesamte Innung. Sein Handwerksbetrieb engagiert sich dafür seit mehr als 25 Jahren vorbildlich in der Nachwuchsgewinnung. Bereits einige ehemalige Schüler der BOS absolvierten bei der Haustechnik GmbH ihr Praktikum oder begannen dort ihre Ausbildung. Zusätzlich wurden die Heranwachsenden darüber informiert, welche Zusatzqualifikationen sie bereits während der Lehre erwerben können und wie wichtig kreative, kluge und motivierte junge Menschen für das Handwerk sind. Zum Abschluss nahm sich Dierk Lause die Zeit, die zahlreichen Fragen und Anliegen der interessierten Schüler zu beantworten.
Erneut wurde deutlich, dass es diese individuellen persönlichen Gespräche mit Experten sind, die unsere Berufsorientierung zu einem Erlebnis abrunden. Wir bedanken uns bei der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Herrn Lause für ihr Engagement und die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wussten Sie eigentlich, dass Sie mit einem neuen Heizgerät von Buderus nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch in den Genuss von staatlichen Fördermitteln kommen können? Rufen Sie an. Zusätzlich ist jetzt ein Bonus von 300 Euro von Buderus für Sie drin! (FOTO: BUDERUS)
300 Euro von Buderus und bis zu 45% Förderung vom Staat!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus laden zum großen telefonischen Beratungstag am 16.06.2021 ein
Wenn Sie Ihre Bestandsanlage modernisieren möchten oder Sie sich für einen Neubau entschieden haben, dann sind die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus genau die richtigen Ansprechpartner für Sie. Von Öl über Gas bis hin zu regenerativen Energien ist alles dabei. Flexibel erweiterbar zu einem System für die unterschiedlichsten Anforderungen in verschiedenen Designs und Kombinationen. Selbstverständlich solide, modular und vernetzt. Die HTB Haustechnik GmbH und Buderus beraten Sie gern.
"Ein modernes Brennwertgerät ist nicht nur ein komfortables Heizsystem, sondern kann darüber hinaus im erheblichen Maße den Energieverbrauch und damit auch Ihre Kosten verringern. Somit schont ein modernes Heizsystem die Umwelt. In Kombination mit Solar kann sogar eine staatliche Förderung beantragt werden. Da kommen schnell mehrere Hundert Euro Ersparnis zusammen. Doch damit nicht genug: jetzt gibt es von Buderus noch einen Bonus von 300 Euro oben drauf“, erklärt Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg mit Blick z.B. auf den Logamax plus GB182i von Buderus.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus am 16.06.2021 von 16-20 Uhr können Sie sich exklusiv über neue Heizgeräte von Buderus wie den Logamax plus GB182i, die neuen Fördermöglichkeiten und den Buderus-Bonus informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenJetzt über neue Fördermöglichkeiten informieren und beim Heizungstausch kräftig sparen. (FOTO: VAILLANT)
Jetzt ist eine gute Zeit, sich über die Erneuerung und den Austausch ihrer Heizung zu informieren!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant laden zum großen telefonischen Beratungstag am 19.05.2021 ein
Während veraltete Heizungsanlagen die Umwelt stark belasten, sparen neue Heizsysteme dank hocheffizienter Technik jede Menge CO₂ ein. Übrigens: Nicht der Autoverkehr, sondern unsere Heizungen und die Warmwassererzeugung produzieren mit 33 Prozent den größten Anteil aller CO₂-Emissionen – ein Grund mehr, mit einer neuen Heizung etwas fürs Klima zu tun.
"Gerade während der letzten Monate ist klar geworden, wie wichtig ein komfortables Zuhause ist – und eine funktionierende Heizung mit zuverlässiger Warmwasserversorgung gehört dazu“, weiß Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Ein Teil der rund 12 Millionen veralteten Heizungsanlagen in Deutschland befindet sich auch in Brandenburg. Sie müssten dringend ersetzt werden, denn sie verbrauchen zu viel Energie und belasten das Klima jeden Tag. Gerade die Ölheizungen sind mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren besonders ineffizient und klimaschädlich.
„Der Einsatz erneuerbarer Energien und der Austausch einer veralteten Heizungsanlage, insbesondere einer Ölheizung, werden jetzt mit bis zu 50 Prozent vom Staat gefördert. Dieser Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden“, erläutert Heizungsprofi Lause.
Besonders lohnenswert bei einem Heizungstausch sind Wärmepumpen und Gas-Brennwertgeräte z.B. vom deutschen Traditionsunternehmen Vaillant. Beide sind durch den technologischen Fortschritt deutlich klimafreundlicher – und senken Ihre Energiekosten dauerhaft.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant am 19.05.2021 von 16-20 Uhr können Sie sich exklusiv über die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenWussten Sie eigentlich, dass Sie mit einem neuen Heizgerät von Buderus nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch in den Genuss von staatlichen Fördermitteln kommen können? Rufen Sie an. Weniger zahlen, mehr bekommen! (FOTO: HTB)
Weniger zahlen, mehr bekommen!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus laden zum großen telefonischen Beratungstag am 20.02.2021 ein
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit streiken viele alte Heizungsanlagen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu großen Einbußen in der Wohn- und Lebensqualität führen. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Eine Heizungsmodernisierung lohnt sich aus vielen Gründen. Mit Buderus haben Sie das richtige Angebot.
"Ein modernes Gas-Brennwertgerät ist nicht nur ein komfortables Heizsystem, sondern kann darüber hinaus im erheblichen Maße den Energieverbrauch und damit auch Ihre Kosten verringern. Somit schont ein modernes Heizsystem die Umwelt. In Kombination mit Solar kann sogar eine staatliche Förderung beantragt werden. Da kommen schnell mehrere Hundert Euro Ersparnis zusammen“, erklärt Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg mit Blick auf den Logamax plus GB182i von Buderus.
Dieser ist ein wandhängendes Gas-Brennwertgerät der neuen Generation: hochwertiges, wohnraumtaugliches Design mit Titanium Glas, eine intuitive Bedienung, die aktiv beim Energiesparen hilft – und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Maximal sparsam und effizient mit Gas heizen: das wandhängende Designer-Gas-Brennwertgerät für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus am 20.02.2021 von 10-14 Uhr können Sie sich exklusiv über neue Heizgeräte von Buderus wie den Logamax plus GB182i und die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenJetzt über neue Fördermöglichkeiten informieren und beim Heizungstausch kräftig sparen. (FOTO: VAILLANT)
Jetzt ist die beste Zeit, die Heizung zu tauschen!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant laden zum großen telefonischen Beratungstag am 23.01.2021 ein
Während veraltete Heizungsanlagen die Umwelt stark belasten, sparen neue Heizsysteme dank hocheffizienter Technik jede Menge CO₂ ein. Übrigens: Nicht der Autoverkehr, sondern unsere Heizungen und die Warmwassererzeugung produzieren mit 33 Prozent den größten Anteil aller CO₂-Emissionen – ein Grund mehr, mit einer neuen Heizung etwas fürs Klima zu tun.
"Gerade während der letzten Monate ist klar geworden, wie wichtig ein komfortables Zuhause ist – und eine funktionierende Heizung mit zuverlässiger Warmwasserversorgung gehört dazu“, weiß Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
12 Millionen veraltete Heizungsanlagen in Deutschland müssten dringend ersetzt werden, denn sie verbrauchen zu viel Energie und belasten das Klima jeden Tag. Gerade die 5,8 Mio. Ölheizungen sind mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren besonders ineffizient und klimaschädlich.
„Der Einsatz erneuerbarer Energien und der Austausch einer veralteten Heizungsanlage, insbesondere einer Ölheizung, werden jetzt mit bis zu 50 Prozent vom Staat gefördert. Dieser Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden“, erläutert Heizungsprofi Lause.
Besonders lohnenswert bei einem Heizungstausch sind Wärmepumpen und Gas-Brennwertgeräte z.B. vom deutschen Traditionsunternehmen Vaillant. Beide sind durch den technologischen Fortschritt deutlich klimafreundlicher – und senken Ihre Energiekosten dauerhaft.
Kleiner Tipp: Beim großen telefonischen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant am 23.01.2021 von 10-14 Uhr können Sie sich exklusiv über die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 wird gebeten.
Weitere Infos: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenDer Präsident des FC Borussia Brandenburg e.V., Tobias Stimming, freute sich über die 1.000,- Euro von HTB-Geschäftsführer Dierk Lause. (Foto: HTB)
1.000 Euro für die Fußballer von der Massowburg
Weihnachtsspende der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg an FC Borussia Brandenburg e.V.
Mit rund 550 Mitgliedern ist er einer der größten Fußballvereine der Stadt Brandenburg an der Havel - der FC Borussia Brandenburg e.V. Regelmäßig trainieren auf den Plätzen nahe der Regattastrecke Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, eine wichtige Arbeit. Aus diesem Grund kam er jüngst auf dem Trainingsgelände an der Massowburg vorbei, um Vereinspräsident Tobias Stimming einen Scheck über 1.000,- Euro zu übergeben. Dieser ist Teil der traditionellen Weihnachtsspende des lokalen Heizungs-, Sanitär- und Klimaunternehmens aus Brandenburg an der Havel.
„Seit vielen Jahren unterstützen wir nun schon immer zur Weihnachtszeit eine Einrichtung oder Institution, die sich für andere Menschen einsetzt. Gerade in Corona-Zeiten wollen wir mit der Spende die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen. Ich hoffe, dass bald wieder der Trainingsbetrieb für die Kids beginnen kann“, erklärte Heizungsbaumeister Lause sein Engagement.
Vereinspräsident Tobias Stimming dankte für die Unterstützung und erklärte, dass von dem Geld bereits Bälle, Hütchen, Kegel und Rebounder für das Tortwarttraining gekauft wurden.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Telefon 03381 3495-0, Internet: www.htb-haustechnik.de
Wer bei einer neuen Heizung die Investitionskosten sparen und dafür nur einen unkomplizierten Wärmepreis ab 80 € im Monat zahlen will, für den ist das EMB WärmePaket genau das Richtige.
EMB WärmePaket: Neue Heizung mit 0,- € Investitionskosten
HTB und EMB laden zum Beratungstag am 21.11.2020 ein
Hoher Energieverbrauch, defekte Heizung und Reparaturen – gute Gründe für eine neue effiziente Heizung! Das EMB WärmePaket macht Ihre Heizungsmodernisierung jetzt unschlagbar einfach: Sie erhalten Ihre neue Erdgas-Brennwertheizung – auch mit Solarthermie – als Rundum-sorglos-Paket. Cleverer geht es nicht.
Der Clou dabei? Dank EMB WärmePaket müssen Sie für die neue Heizung nicht selbst investieren und auch Rücklagen für die Modernisierung sind nicht notwendig. Stattdessen zahlen Sie zukünftig nur den monatlichen Wärmepreis, der sich aus dem Preis der Anlage und den Kosten für den Wärmeverbrauch sowie der Energiebereitstellung zusammensetzt.
„Wer jetzt schnell ist, erhält auch noch einen Wärmebonus von 500 €. So sparen Sie richtig“, rät Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Heizungsbaumeister, Kunden im Einzugsgebiet der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH in Westbrandenburg.
Moderne Erdgas-Brennwertheizungen sind die Lieblingsheizungen der Deutschen: Sie passen in fast jeden Wohnraum, sind sparsam und zuverlässig. Noch besser: Kombinieren Sie Erdgas mit Solarthermie und sparen Sie damit zusätzlich Energie! „Praktische Systemlösungen sind für nahezu jeden Haushalt verfügbar. Fragen Sie uns“, empfiehlt Heizungsprofi Lause.
Kleiner Tipp: Beim großen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und der EMB am 21.11.2020 von 10-14 Uhr in den Ausstellungsräumen in der Potsdamer Straße 3-5 in 14776 Brandenburg an der Havel können Sie nicht nur die neueste Generation moderner Gas-Brennwertgeräte kennen lernen, sondern sich auch exklusiv über das EMB WärmePaket informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 gebeten. Selbstverständlich werden alle gültigen Hygiene-Auflagen erfüllt.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Telefon 03381 3495-0, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenWussten Sie eigentlich, dass Sie mit der neuen Herbstaktion von Buderus bis zu 500 Euro für ein modernes Gas-Brennwertgerät sparen können? Weniger zahlen, mehr bekommen! (FOTO: BUDERUS)
Weniger zahlen, mehr bekommen!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus laden zum großen Beratungstag am 26.09.2020 ein
Der Herbst naht und viele rüsten sich für die kalte Jahreszeit. Eine Heizungsmodernisierung steht hierbei in vielen Fällen im Vordergrund. Mit Buderus haben Sie das richtige Angebot.
"Ein modernes Gas-Brennwertgerät ist nicht nur ein komfortables Heizsystem, sondern kann darüber hinaus im erheblichen Maße den Energieverbrauch und damit auch Ihre Kosten verringern. Somit schont ein modernes Heizsystem die Umwelt. In Kombination mit Solar kann sogar eine staatliche Förderung beantragt werden“, erklärt Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Doch damit nicht genug. Mit der Herbst-Aktion hat Buderus das Preis-Leistungs-Verhältnis seiner Komfort-Produktlinie noch attraktiver gemacht, aber nur für kurze Zeit. Also schnell noch ein Logaplus Paket W42 oder W42S bis 24 kW mit dem Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB182i sichern und bis zu 500 Euro sparen.
„Der Logamax plus GB182i überzeugt mit einer hohen Effizienzklasse A und vereint modernste Gas-Brennwerttechnologie mit edlem Design. Als Kombigerät mit integrierter Warmwasserbereitung sorgt er zuverlässig für Raumwärme und Warmwasserbereitung“, erläutert Heizungsprofi Lause.
Kleiner Tipp: Beim großen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus am 26.09.2020 von 10-14 Uhr in den Ausstellungsräumen in der Potsdamer Straße 3-5 / Ecke Geschwister-Scholl-Straße 41 in 14776 Brandenburg an der Havel können Sie sich exklusiv informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Telefon 03381 3495-0, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenWussten Sie eigentlich, dass die aroTHERM plus-Wärmepumpe von Vaillant in jedem Fall eine zukunftssichere Lösung für Heizung und Warmwasser im Einfamilienhaus ist? (FOTO: VAILLANT)
Ideal für die klimabewusste Modernisierung!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant laden zum großen Beratungstag am 15.08.2020 ein
Gerade bei Bestandsimmobilien, die modernisiert werden sollen, stellt sich die Frage, ob in diesem Fall eine Wärmepumpe geeignet ist. Denn oft wird in älteren Häusern mit Radiatoren geheizt, die hohe Vorlauftemperaturen benötigen.
"Die neue aroTHERM plus von Vaillant bietet hier eine Lösung. Sie ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, die auch in der Modernisierung eingesetzt werden kann, da sie Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C im Wärmepumpenbetrieb erreicht“, weiß Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
So können unter Umständen auch Systeme mit bereits vorhandenen Radiatoren (bis zu 55°C Vorlauftemperatur) effizient betrieben werden. Damit ist sie eine umweltschonende Alternative für den Austausch einer alten Öl- oder Gasheizung. Außerdem ist sie kompakt, modern und leise
„Nachhaltige Heizungslösungen, wie sie die aroTHERM plus bietet, werden auch vom Staat belohnt. Im Falle einer Modernisierung erhalten Sie bis zu 35 % der Investitionssumme als Förderzuschuss. Beim Austausch gegen eine alte Ölheizung können Sie sich über zusätzliche 10 % freuen – und damit bis zu 45% Fördermittel erhalten“, rät Heizungsprofi Lause.
Kleiner Tipp: Beim großen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant am 15.08.2020 von 10-14 Uhr in den Ausstellungsräumen in der Potsdamer Straße 3-5 / Ecke Geschwister-Scholl-Straße 41 in 14776 Brandenburg an der Havel können Sie sich exklusiv informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Telefon 03381 3495-0, Internet: www.htb-haustechnik.de
Hier mehr erfahrenWussten Sie eigentlich, dass Sie mit einer neuen Brennwertheizung von Vaillant nicht nur Energiekosten einsparen, sondern jetzt auch in den Genuss von staatlichen Fördermitteln von bis zu 45% kommen können? (Foto: Vaillant)
Jetzt bis zu 45% Förderung vom Staat sichern!
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant laden zum großen Beratungstag am 20.06.2020 ein
Das Klimapaket der Bundesregierung ist da! Damit verbunden sind steuerliche Abschreibungen und höhere Förderungen für die Modernisierung von Haus und Heizung. "Wer jetzt also seine alte Heizung gegen eine effiziente und ökologische austauscht, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch seinem Geldbeutel“, weiß Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Eine neue Heizung spart spürbar Energiekosten und wird noch höher bezuschusst. Das zahlt sich künftig immer mehr aus, denn die Preise für fossile Energieträger – insbesondere für Heizöl – werden ab 2021 jedes Jahr kräftig steigen.
„Wechseln Sie jetzt zu einer klimafreundlichen Heizung von Vaillant – und wir holen für Sie das Maximum aus dem Klimapaket raus. Sichern Sie sich bis zu 45 % Förderung vom Staat*, plus stressfreie Abwicklung durch den Vaillant Fördergeld Service", rät Heizungsprofi Lause.
Kleiner Tipp: Beim großen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Vaillant am 20.06.2020 von 10-14 Uhr in den Ausstellungsräumen in der Potsdamer Straße 3-5 / Ecke Geschwister-Scholl-Straße 41 in 14776 Brandenburg an der Havel können Sie nicht nur die neueste Generation moderner Gas- und Öl-Brennwertgeräte kennen lernen, sondern sich auch exklusiv über die neuen Fördermöglichkeiten informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03381-34 95-0 gebeten.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Telefon 0 33 81 / 34 95-0, Internet: www.htb-haustechnik.de.
Hier mehr erfahrenKleiner Tipp: Lernen sie jetzt zu günstigen Sonderpreisen die hochwertigen Armaturen von HANSA kennen.
Hochwertige Armaturen von HANSA
Wussten sie eigentlich, dass sie auf unserer Internetseite ganz einfach ihr Wunsch-Bad oder ihre neue Heizung selbst konfigurieren können? Gehen sie dazu einfach auf www.htb-haustechnik.de und klicken dort oben in der Steuerungsleiste auf „Beratungswelt“, „Onlineshop“ oder „Heizungsfinder“. Viel Spaß beim entdecken.
Wussten sie eigentlich, dass sie auf unserer Internetseite ganz einfach ihr Wunsch-Bad oder ihre neue Heizung selbst konfigurieren können? (foto: HTB)
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg auch trotz Corona-Krise für Sie da
Entdecken Sie unseren neuen Online-Shop und Heizungskonfigurator!
Auch in der aktuellen Corona-Krise sind wir als HTB Haustechnik GmbH Brandenburg weiter für Sie da. Grundlage dafür ist ein Schreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, in dem steht, dass die SHK-Betriebe zu den systemrelevanten Einrichtungen gehören. Die Betriebe des SHK-Handwerks gewinnen durch diese Bestätigung Sicherheit.
Zusätzlich haben wir für Sie unsere Internetseite um eine Beratungswelt, einen Online-Shop und einen Heizungskonfigurator erweitert. Dort können Sie durch einfache Klicks selbst Ihr neues Bad planen oder Ihre Heizung konfigurieren. Wie das geht, erklärt HTB-Geschäftsführer Dierk Lause:
„Mit dem Heizungskonfigurator erhalten Sie in wenigen Schritten Vorschläge für Heizungsanlagen, die zu Ihren Anforderungen passen. Die ersten Anforderungen erheben wir in wenigen Schritten, die Gebäudedaten und die aktuelle Heizsituation erfassen. Danach weiß unser System, welche Heizungsanlagen für Sie in Frage kommen könnten. Es wirft dann erste Angebote aus, die wir als Fachhandwerker im Anschluss gern überprüfen, konkretisieren und die Anlage installieren.“
Auch der Online-Shop ist kinderleicht zu bedienen, weiß SHK-Profi Lause:
„Unser Angebot umfasst diverse Sanitäreinrichtungen und Badezimmermöbel. Darunter befinden sich Klassiker, die in keinem Badezimmer fehlen dürfen, wie Badewannenarmaturen und -zubehör, Duschsysteme, -brausen und -armaturen, WCs, Toilettenzubehör sowie Waschtischarmaturen und -zubehör. Doch auch für Ihre Küche haben wir die richtige Armatur für Sie in unserem Online Shop parat. Alle Produkte in unserem Online Shop werden von ausgewählten Marken bereitgestellt, von deren Qualität wir überzeugt sind.“
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Telefon 0 33 81 / 34 95-0, Internet: www.htb-haustechnik.de.
Hier mehr erfahrenWussten Sie eigentlich, dass sie mit einer neuen Brennwertheizung von Buderus nicht nur 25% Energiekosten einsparen, sondern jetzt auch in den Genuss von staatlichen Fördermitteln von bis zu 45% kommen können?
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus laden zum großen Beratungstag am 15.02.2020 ein
Klimafreundlich modernisieren, Fördermittel sichern!
Anfang 2020 sind die wichtigsten gesetzlichen Richtlinien im Rahmen des Klimapaketes verabschiedet worden. Da allein schon durch die Verwendung moderner Brennwertgeräte ein großer Teil der Klimaziele erreicht werden kann, begünstigen zahlreiche Fördersätze den Einbau umweltfreundlicher Anlagen.
"Je nach Heizsystem ist sogar eine Rückerstattung von bis zu 45% der förderfähigen Investitionskosten möglich. Damit zahlt sich zukunftsfähige Technik doppelt aus: Sie senkt stark die Energiekosten und wird kräftig vom Staat unterstützt“, weiß Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Mit Buderus steht Ihnen dazu ein zuverlässiger Partner zur Seite, der Sie mit langlebigen und durchdachten Lösungen fit für die Zukunft macht. So sind z.B. bei einer Kombination eines neuen Gas- oder Ölbrennwertgerätes mit Solar für Warmwasser Fördermittel von bis zu 1.950 Euro möglich. „Nutzen Sie doch einfach unseren kostenlosen Informationsservice. So holen Sie ein Maximum an Förderung für sich heraus“, rät Heizungsprofi Lause.
Kleiner Tipp: Beim großen Beratungstag der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg und Buderus am 15.02.2020 von 10 - 14 Uhr in den Ausstellungsräumen in der Potsdamer Straße 3-5 / Ecke Geschwister-Scholl-Straße 41 in 14776 Brandenburg an der Havel können Sie nicht nur die neueste Generation moderner Gas- und Öl-Brennwertgeräte kennen lernen, sondern sich auch exklusiv über die neuen Fördermöglichkeiten informieren. Um 11 Uhr findet dazu ein Fachvortrag statt.
Weitere Infos: HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Telefon 0 33 81 / 34 95-0, Internet: www.htb-haustechnik.de.
Hier mehr erfahrenEMB WärmePaket: Neue Heizung mit 0,- € Investitionskosten
HTB und EMB laden zum Beratungstag am 18.01.2020 ein
Total zufrieden ist Herr Echternach mit seiner neuen Erdgas-Brennwertheizung von Vaillant. Sie wurde von der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg an nur einem Tag installiert.
Hier mehr erfahrenDRK-Geschäftsführer Andreas Griebel (links) und Wasserwacht-Leiter Florian Bialloblotzki (Mitte) freuten sich über die 1.000,- Euro von HTB-Geschäftsführer Dierk Lause. (Foto: HTB)
1.000 Euro für die Helfer auf dem Wasser
Weihnachtsspende der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg an Wasserwacht
Wenn Boote manövrierunfähig sind, kentern oder auf Grund laufen, wenn Menschen über Bord gehen oder Dinge im Wasser versinken, dann sind sie zur Stelle - die Männer und Frauen der Wasserwacht des DRK Brandenburg an der Havel. Seit über 15 Jahren sind die Ehrenamtler nun schon im Einsatz und stellen einen professionellen Wasserrettungsdienst auf den Gewässern in und um Brandenburg an der Havel.
DRK-Chef Griebel und Wasserwacht-Leiter Bialloblotzki dankten für die Unterstützung und erklärten, dass das Geld für die notwendige Neuanschaffung von Taucherausrüstung eingesetzt werden soll.
Jetzt bis zu 3.600,- Euro staatliche Förderung sichern!
HTB und Vaillant laden zum Beratungstag am 16.11.2019 ein
Haben Sie Ihre Heizung noch mit D-Mark bezahlt? Dann ist es höchste Zeit für eine Modernisierung! Tauschen Sie Ihre alte Heizung gegen ein modernes Heizsystem von Vaillant aus und sichern Sie sich mit dem kostenlosen Fördergeld-Service bis zu 3.600 Euro staatliche Förderungen.
Hier mehr erfahrenJetzt bis zu 300 Euro Zuschuss für ihre neue Heizung
HTB und EMB laden zum Beratungstag am 19.10.2019 ein
Welcher Hausbesitzer kennt es nicht? Pünktlich zum Frühjahr kommt die Heizkostenabrechnung und damit der große Ärger. Jährlich scheinen die Energiekosten nur eine Richtung zu kennen - nach oben. Doch das muss nicht sein. "Wer jetzt modernisiert und mit Buderus seine Heizungsanlage auf den neusten Stand der Technik bringt, ist für die Zukunft bestens gerüstet und kann ordentlich sparen“, rät Dierk Lause, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
Hier mehr erfahrenEMB WärmePaket: Neue Heizung mit 0,- € Investitionskosten
HTB und EMB laden zum Beratungstag am 21.09.2019 ein
Hoher Energieverbrauch, defekte Heizung und Reparaturen – gute Gründe für eine neue effiziente Heizung! Das EMB WärmePaket macht Ihre Heizungsmodernisierung jetzt unschlagbar einfach: Sie erhalten Ihre neue Erdgas-Brennwertheizung – auch mit Solarthermie – als Rundum-sorglos-Paket. Cleverer geht es nicht.
Jetzt bis zu 500,- Euro Auszugsprämie sichern!
HTB und Vaillant laden zum Beratungstag am 22.06.2019 ein
Hoher Energieverbrauch, defekte Heizung und Reparaturen – gute Gründe für eine neue effiziente Heizung! Die Auszugsprämie von Vaillant macht Ihre Heizungsmodernisierung jetzt noch einfacher und unschlagbar günstig. Wie das geht? Bis 31.07.2019 erhalten Sie auf ausgewählte neue Erdgas-Brennwertheizungen oder Wärmepumpen vom Markenhersteller Vaillant eine Auszugs-Prämie von bis zu 500 Euro. Dabei spielt es keine Rolle von welchem Hersteller ihr Altgerät ist.
Doch damit nicht genug. Hinzu kommen weitere staatliche Förderprogramme.
Nutzen sie das Angebot und sichern Sie sich jetzt Ihre Prämie.
Ist stolz, dass seine Firma wieder als „Vaillant Kompetenzpartner“ zertifiziert wurde - Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg.
HTB Haustechnik GmbH Brandenburg erneut als „Vaillant Kompetenzpartner“ ausgezeichnet
Lause: Zertifiziert für beste Beratung und Installation
Die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg wurde erneut als „Vaillant Kompetenzpartner“ zertifiziert, berichtet Geschäftsführer Dierk Lause stolz. Das Qualitätslabel gewährleistet den regelmäßigen Austausch mit dem Hersteller und kontinuierliche Weiterbildung, erläutert der Heizungsbaumeister und betont, dass dabei Produktschulungen die gleiche Rolle wie die individuelle Mitarbeiterentwicklung und die Aufarbeitung von technischen Entwicklungen hinsichtlich ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit spielen.
"So ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter unseres Betriebs stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und mit Ihnen das auf Ihren tatsächlichen individuellen Bedarf zugeschnittene intelligente Heizungssystem finden“, betont Lause die Vorteile für den Kunden. Dafür hätten Vaillant und die HTB Haustechnik GmbH erneut ihre Kompetenzen gebündelt. "Als 'Vaillant Kompetenzpartner' stehen wir für höchste Qualität in Beratung, Umsetzung und Service. Darauf können Sie sich verlassen.“
EMB WärmePaket: Neue Heizung mit 0,- € Investitionskosten
Total zufrieden ist Viola Lüdecke mit ihrer neuen Brennwertheizung von Vaillant. Sie wurde von der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg an nur einem Tag installiert. „Unsere alte Heizung war 18 Jahre alt, fing an zu meckern und musste einfach raus“, berichtet die Götzerin. Gesagt, getan. „Wir sind einfach zur HTB gefahren, haben uns dort beraten lassen und nach einem Vor-Ort-Termin gleich ein gutes Angebot erhalten“, erläutert Viola Lüdecke.
Hier mehr erfahrenRein mit der Prämie!
Hoher Energieverbrauch, defekte Heizung und Reparaturen – gute Gründe für eine neue effiziente Heizung! Die Raustauschwochen machen Ihre Heizungsmodernisierung jetzt noch einfacher und unschlagbar günstig. Wie das geht? Bis 31.10.2019 erhalten Sie Ihre neue Erdgas-Brennwertheizung z.B. vom Markenhersteller Vaillant plus einen Austausch-Bonus von 200 Euro.
Hier mehr erfahrenHilfe für die Helfer. Spende für Jugendfeuerwehr Göttin.
Das war eine Überraschung für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Göttin. Pünktlich zur beginnenden Weihnachtszeit überreichte Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH, einen Scheck über 1.000 Euro...
Hier mehr erfahrenHohe Effizienz. Maximale Energieausnutzung.
Heizkosten sparen und noch dazu staatliche Förderungen von mehreren Hundert Euro bekommen - das können Hausbesitzer jetzt mit den neuen Heizgeräten von Buderus.
Hier mehr erfahrenD-Mark-Heizung raus. Förder-Euros rein.
Mehr als 20 Jahre hatte sie schon auf dem Buckel und neigte langsam immer mehr zu Störungen - die alte Gasheizung von Inge und Georg Pätz aus Brandenburg an der Havel. Für die beiden Rentner stand im Herbst 2017 deshalb fest: „Ehe sie im Winter ausfällt, brauchen wir ein neues Gerät.“
Hier mehr erfahrenEMB WärmePaket: Neue Heizung mit 0,- € Investitionskosten
Total zufrieden ist Viola Lückecke mit ihrer neuen Brennwertheizung von Vaillant. Sie wurde von der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg vor Kurzem an nur einem Tag installiert. „Unsere alte Heizung war 18 Jahre alt, fing an zu meckern und musste einfach raus“, berichtet die Götzerin.
Hier mehr erfahrenRein mit der Prämie!
Hoher Energieverbrauch, defekte Heizung und Reparaturen – gute Gründe für eine neue effiziente Heizung! Die Raustauschwochen machen Ihre Heizungsmodernisierung jetzt noch einfacher und unschlagbar günstig. Wie das geht? Bis 31.10.2019 erhalten Sie Ihre neue Erdgas-Brennwertheizung z.B. vom Markenhersteller Vaillant plus einen Austausch-Bonus von 200 Euro.
Hier mehr erfahrenHilfe für die Helfer. Spende für Jugendfeuerwehr Göttin.
Das war eine Überraschung für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Göttin. Pünktlich zur beginnenden Weihnachtszeit überreichte Dierk Lause, Geschäftsführer der HTB Haustechnik GmbH, einen Scheck über 1.000 Euro...
Hier mehr erfahrenHohe Effizienz. Maximale Energieausnutzung.
Heizkosten sparen und noch dazu staatliche Förderungen von mehreren Hundert Euro bekommen - das können Hausbesitzer jetzt mit den neuen Heizgeräten von Buderus.
Hier mehr erfahrenWeitere Neuigkeiten:
D-Mark-Heizung raus. Förder-Euros rein.
Mehr als 20 Jahre hatte sie schon auf dem Buckel und neigte langsam immer mehr zu Störungen - die alte Gasheizung von Inge und Georg Pätz aus Brandenburg an der Havel. Für die beiden Rentner stand im Herbst 2017 deshalb fest: „Ehe sie im Winter ausfällt, brauchen wir ein neues Gerät.“
Hier mehr erfahrenEMB WärmePaket: Neue Heizung mit 0,- € Investitionskosten
Total zufrieden ist Viola Lückecke mit ihrer neuen Brennwertheizung von Vaillant. Sie wurde von der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg vor Kurzem an nur einem Tag installiert. „Unsere alte Heizung war 18 Jahre alt, fing an zu meckern und musste einfach raus“, berichtet die Götzerin.
Hier mehr erfahren